Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #2331

    Standard

    Hi Pedro,
    nenn mich ruhig Pferd ich sag eh dazu nur...MEHR HAFER
    Vielleicht solltest du dir ja mal in aller ruhe Beitrag 2237 von Seebear durchlesen.
    zumindest mir hafervertilgendem geschöpf hat er geholfen zumindest den zusammenhang Produkt und laden zu verstehen.

    es grüßt der in der box stehende Ferd
    Es Lebe die BINNENSCHIFFFAHRT

  2. #2332

    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Rheinkilometer 580
    Beiträge
    169

    Standard

    Hallo zusammen,

    könnt ihr in diesem Thema nicht einfach mal dran denken, was die beiden Überlebenden hinter sich haben?
    Und noch vor sich?
    Ihr Leben lang?

    Liebe Grüße
    Renate

  3. #2333

    Registriert seit
    25.08.2011
    Ort
    ex Hamburger
    Beiträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von -=]sfw[=- BoneDry Beitrag anzeigen
    Es stösst mir auf, wenn ein aussenstehender so ein dezidierten Mist von sich gibt.
    Schreibe hier nicht mehr über Aus-.und Weiterbildung von Centertank-Schiffsführern, denn anhand von deinem post hast du nicht die geringste Ahnung was du schreibst.
    Versaue hier also nicht den Thread, ich wünsche dir ein schönes leben bei wiki!
    Es wäre schön gewesen, wenn BoneDry auch geschrieben hätte, was er an meinen Ausführungen sachlich als unstimmig ansieht.
    Konstruktive Kritik sehe ich immer als hilfreich an, selbst wenn die Wortwahl nicht ganz stimmt.

    Meine Bemerkung zu den sich hier und in anderen Threads geäusserten Centertank-Schiffsführern war auch keinenfalls negativ gemeint, sondern lediglich eine Feststellung, die sich genauso auf viele andere Lebensbereiche ausdehnen lässt und die ich immer wieder erlebe, wenn ich mich im nachhinein mit etwas beschäftige.

    Der Mensch ist nun einmal ein Gewohnheitstier und handelt gerade eher nach seinem Gefühl als nach seiner Ausbildung, je länger diese zurückliegt.
    Und je nach Schiffskonstruktion ist nun einmal der Tanker mit voller Tonnage mit einer Dichte von um die 1 einfach nicht flachzulegen.
    Das prägt sich einfach ein.
    Mit 1m Wasser unterm Kiel (Flachboden) und 10m Breite geht das erst recht nicht, sondern verursacht lediglich etwas Farbabrieb, wenn kein Felsen im Weg ist.

    Die Waldhof soll aber, wie ich hier (plus Nachbarstreads) gelesen habe, vermehrt rel. hoch konzentrierte Schwefelsäure transportiert haben.
    Da stellt sich die Frage, wie erfahren der zum Zeitpunkt des Unfalls tätige Rudergänger mit den Reaktionen dieses Schiffes mit dem dortigen Beladungszustand vertraut war.
    Nicht als Schuldzuweisung oder Entschuldigung, sondern einfach nur so, um zu lernen...

    Ich unterscheide prinzipiell sehr stark zwischen (Unfall)Ursache und Schuldzuweisung.
    Und ich weiss auch, dass viel zu oft das Fallbeil des menschlichen Versagens rausgezogen wird, um höhere Instanzen zu entschuldigen.
    Besonders, wenn sich der Beklagte nicht mehr verteidigen kann.

  4. #2334

    Registriert seit
    25.08.2011
    Ort
    ex Hamburger
    Beiträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von Jürgen F. Beitrag anzeigen
    Das ganze um den Brei reden hilft eh keinem. Die Frage bleibt: "Warum wird ein Tanker nicht so gebaut, daß der gar nicht kentern kann

    Völlig egal, was und wie der beladen wird. Darum muss man sich Gedanken machen und nicht um irgendwelche Vergleiche mit Formeln und Berechnungen
    Weil das ein totaler Blödsinn wäre?

    Mein Pajero ist dafür ausgerichtet, bis 3,5t zu ziehen..
    Deswegen habe ich den.
    Aber ich kann mit dem auch Brötchen holen, statt dafür das Fahrrad oder den Chinakracher zu nehmen.
    Alles erlaubt..
    Will ich über 3,5t ziehen, bekäme ich das auch eingetragen.
    Aber dann käme eine Steigungsbegrenzung auf z.B. 8% dazu, weil ansonsten das Gespann bergab nicht mehr ausreichend sicher ist.
    Oder auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60km/h.

    Physikalische Grenzen beinhalten viele Faktoren.
    Es wäre blödsinnig, da alles bis zu einer absoluten Obergrenze zu bauen oder absolute Obergrenzen für ALLE für alle Daten einzuführen.
    Das würde doch jede Wirtschaftlichkeit ad adsurdum führen.

  5. #2335

    Registriert seit
    25.08.2011
    Ort
    ex Hamburger
    Beiträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von Stadt_Aschaffenburg Beitrag anzeigen
    Hi Leute,

    ich unterbreche Euch ja wirklich ungern, aber ich muß doch zu bedenken geben, daß wir genaue Berechnungen gar nicht anstellen können, weil uns dazu die erforderlichen Daten fehlen. Wenn wir alle möglichen Daten nur schätzen, ist doch jedes Ergebnis ungenau, das geht doch nicht, wenn man ernsthaft sein will.


    Hi Micha,

    ohne genaue Daten kann man selbstverständlich keine genauen Antworten liefern.
    Aber man kann versuchen, mehr Daten zu erfahren, diese logisch abklopfen und sich dann der Wahrheit zu nähern.

    In der Zwischenzeit, bzw. von Anfang an habe ich hier diverse Threads gelesen, die auch nichts mit der Waldhof zu tun hatten.
    Egal, ob da Schiffe durchgebrochen sind, gekentert sind, oder wo jemand gerade noch die Kurve bekommen hat.
    Und sei es eben beim Beladen oder Auspumpen der Ballast..

    Ich habe die Dinge gelesen, wo beim Ausstoppen das restliche Ballastwasser als Welle durchs Schiff gegangen ist und die Schraube (und Ruder) aus dem Wasser gehoben hat, oder nur noch die Vertäuung das Schiff am Kentern gehindert hat.

    Und viele Konstruktionen haben ja auch identische Masse, auch ohne gleich Schwesterschiffe zu sein.
    Ich habe ja hier schon zu Beginn geschrieben, dass ich meine Höhendaten, die meinen Berechnungen zugrunde lagen, inzwischen für falsch halte.
    Diese orientierten sich an der Angabe einer Bordhöhe der Waldhof von 4,5m und anderen reinen Annahmen, die aber das Prinzip verdeutlichen.

    Eine geringere Höhe der Tanks und ein grösserer Abstand zwischen Tank und Bordwand würde mehr Krängung zulassen, bevor eine Kenterung unausweichlich ist.
    Ein grösserer Abstand zwischen den Böden von Schiff und Tanks, würde den Winkel verkleinern.

    Über die Güstrow gab es sehr viele Details.. *gg

    Gruss Flari
    Geändert von Heidi Franz (28.08.2011 um 14:53 Uhr) Grund: Zitat gekürzt

  6. #2336

    Registriert seit
    25.08.2011
    Ort
    ex Hamburger
    Beiträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von Mignon km 593 Beitrag anzeigen
    Wenn ich jetzt 2400 Tonnen mit einer Dichte von 1,8 nehme, ergibt dies ein Volumen von 1333,33 Periode....
    Wie von Herr Hund gefordert dürfte dieses Volumen nur in 4 Tanks befördert werden, erscheint für mich schwachsinnig.
    Wenn ich dies 1333,33, m³ verrteile auf 7 Räume, bleibt der G Punkt ( Schwerpunkt) tiefer, somit ein kentern unwahrscheinlicher.....
    Oder liege ich da falsch??

    Gruss MIG
    Ja MIG, da liegst Du falsch! :-)

    Auch wenn meine angenommenen Masse dort nicht richtig sind, bleibt das Prinzip erhalten, siehe Bild 2 u. 3.:

    http://img26.imageshack.us/img26/1525/waldhof.jpg

    Je nach Dichte und Kränkung wandert der Schwerpunkt des ganzen Schiffkörpers nach aussen und lässt ihn kentern!
    Dabei wurde dort lediglich ein an sich statischer Zustand angenommen, der z.B. durch die Zentrifugalkraft entstehen kann.
    Eine Impulswirkung durch "Schwabbeln" kann noch bedeutend früher zum Exodus führen.
    Ein eingeschalteter Autopilot ggf. noch eher..

  7. #2337

    Standard

    Zitat Zitat von Lava Beitrag anzeigen
    ich denke, so mancher der hier mit Beiträgen Beteiligten sollte mal einen Kurs "Wichte, Dichte und Gewichte" besuchen;
    hoffentlich ist da kein Tanker-Kapitän dabei, der dies nicht unterscheiden kann .........................!

    (ist z.T. ja peinlich)
    Aha, jetzt gibts es in Bonn nicht nur Herren die nicht nur etwas von Koppelverbänden verstehen sondern auch von Tankern. Wie wäre es wenn du einen Grundkurs in der Binnenschifffahrt anbieten würdest? "Binnenschifffahrt für Unwissende"; also ich wäre dabei... Da könnte ich doch danach glatt mein Patent (Kapitän große Fahrt; also alle Schiffe, sowohl Tanker als auch Frachter) nochmals neu bewerten lassen....

    Gruß
    Florian
    www.fs-schifffahrt.de

  8. #2338

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard

    Hi Florian,

    Lava hat doch völlig recht (zumindest bei dieser Äußerung)...

    Gruß
    Thomas

  9. #2339

    Registriert seit
    25.08.2011
    Ort
    ex Hamburger
    Beiträge
    10

    Standard

    Zitat Zitat von flo81 Beitrag anzeigen
    Aha, jetzt gibts es in Bonn nicht nur Herren die nicht nur etwas von Koppelverbänden verstehen sondern auch von Tankern. Wie wäre es wenn du einen Grundkurs in der Binnenschifffahrt anbieten würdest? "Binnenschifffahrt für Unwissende"; also ich wäre dabei... Da könnte ich doch danach glatt mein Patent (Kapitän große Fahrt; also alle Schiffe, sowohl Tanker als auch Frachter) nochmals neu bewerten lassen....

    Gruß
    Florian
    Florian,

    ich selber halte weit über 90% der fachlichen, gewerblichen Unternehmensberater für Betrüger ohne Kompetenz.
    Aber eine allg. Kritik an der Fortbildung oder dem Wissenstand ohne finanziellen Interessen in einem Forum?
    Wer will jemanden, der sich beratungsresistent gibt, etwas beibringen?

    Ich selber empfinde es ehrlich erschreckend, wie wenig sich einige der hiesigen Berufsschiffer, aber insb. der echten Patentinhaber mit den physikalischen Gegebenheiten
    auskennen, die ausserhalb ihres Alltags liegen.
    Die typische Alltagsüberheblichkeit, bis es knallt.

    Typisch der niederländische Trucker, der im Oktober über den Grossglockner auf Sommerreifen nach Italien will, oder der Bayer, der in NL beim Rechtsabbiegen keinen Fahrradfahrer vermutet.
    Beispiele von vielen Gewohnheitsunfällen.

    Viele an sich verantwortliche Menschen vergessen mit der Zeit einiges.
    Sie sollten sich nicht dagegen verwehren, daran erinnert zu werden.

  10. #2340
    Avatar von Pedro
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Witten an der Ruhr
    Beiträge
    732

    Standard

    Zitat Zitat von Pedro Beitrag anzeigen
    Ein Mann den sie (P)Ferd nannten...
    Sorry, ich muss mich entschuldigen. Ich hatte an einen Schreibfehler/dreher gedacht... Fred, oder zur Not noch Ferdi.
    Habe in anderen und nachfolgenden Threads aber feststellen können, dass wirklich Ferd gemeint ist. Ich bitte das zu entschuldigen.

    Gruß vom reumütigen Pedro.
    Arbeite ruhig und zufrieden, was nicht fertig wird, bleibt liegen.
    Halte stets die Pausen heilig, nur Verrückte habens eilig!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •