Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #2381

    Standard

    Hallo zusammen,

    eigentlich war ich den ganzen Tag froh darüber, daß es hier so ruhig war, obwohl einige neue Erkenntnisse bekannt geworden sind.
    Nach meinem Dafürhalten war die Veröffentlichung dieser Untersuchungsergebnisse völlig überflüssig, da immer noch nicht alle Fakten auf dem Tisch liegen, die am Ende zum Unglück geführt haben.

    Insbesondere halte ich es für sehr unglücklich, daß die Übersichtskarte samt aller Schiffsnamen auf Elwis veröffentlicht wurde. Wäre das Ding hier online gestellt worden, hätte ich es glatt rausgenommen!

    Ich finde, wir haben schon viel zu viel spekuliert und vorverurteilt und die Untersuchungen sind so weit fortgeschritten, jetzt könnten wir eigentlich auch noch die letzten Ergebnisse abwarten.

    Tut mir bitte den einen Gefallen und laßt die Leute in Ruhe!!!

    LG
    Micha

    ...der diese Namen schon lange gekannt hat, aber absolut nicht versteht, für was es gut sein sollte, daß sie nun JEDER kennt!

  2. #2382

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard

    Hallo Micha,

    hier geht es aber doch gar nicht um Spekulationen über die Unfallursache oder Vorverurteilungen. Übrigens ausdrücklich auch nicht in dem ELWIS-Bericht:

    Diese Unfalluntersuchung dient ausschließlich dem Zweck der Ermittlung der Umstände und der Ursachen der Havarie. Sie dient hingegen weder der Ermittlung von Tatsachen zum Zwecke der Zurechnung von Fehlern, noch dient sie der Feststellung von Verschulden, Haftung oder Ansprüchen.
    Hier steht doch mehr der detaillierte Hergang nach der Kenterung im Vordergrund, und daß da einige Bergfahrer (insbesondere TMS EMMA) ein Riesenglück hatten, nicht auch noch mit dem gekenterten Tanker zu kollidieren. Der THEODORUS JOHAN (was ja wohl bislang niemand wusste) hatte ja das Pech, kann aber wohl nicht allzu schlimm gewesen sein.

    Gruß
    Thomas

  3. #2383

    Standard

    Hallo Thomas,

    Du irrst Dich in mehrerlei Hinsicht: 1. ergeben sich aus den Aufzeichnungen mehrere Spekulationsmöglichkeiten und Vorlagen für übereilte Schuldzuweisungen
    und 2. wußte nicht nur ich, sondern auch noch mehrere andere Personen hier, daß die Waldhof mit dem Theodorus Johan kollidiert ist und wie die Namen der anderen Schiffe waren, die am Unglückstag in diesem Bereich unterwegs waren. Wir haben nur unsere Klappe gehalten und das war auch gut so.

    Wofür diese Übersicht dienen soll, ist mir durchaus klar, aber wie hat Seller gesagt: Es kommt immer darauf an, was man daraus macht!

    Für mich bleibt es dabei, das Unglück war eine Verkettung von Nachlässigkeiten und unglücklichen Umständen. Es wäre meiner Meinung nach vermeidbar gewesen, aber jetzt ist es eben passiert. Es gibt einige Leute, die heute manches anders machen würden und andere, die darunter bis heute zu leiden haben, aber zu ändern ist es leider nicht mehr.

    Meine Gedanken sind immer noch bei den Angehörigen!


    LG
    Micha

  4. #2384

    Standard

    Hallo Micha,
    du hast den Nagel mal wieder auf den Kopf getroffen
    Leider ist es nicht mehr zu ändern aber es ist verdammt wichtig daraus zu lernen.

    Denkt aber auch an die Überlebenden denn die müssen mit der erinnerung an das Unglück weitermachen

    LG Ferd
    Es Lebe die BINNENSCHIFFFAHRT

  5. #2385

    Standard

    Zitat Zitat von Peter Hartung Beitrag anzeigen
    Besonders hinweisen möchte ich auf die detaillierte Karten-Darstellung in der Anlage 3 zum Zwischenbericht, #siehe beitrag: 2377.


    Da stellt sich die Frage nach dem Steuerhaus gar nicht mehr. Das wird sich in alle Bestandteile zerlegt und über mehrere Kilometer verteilt haben.
    Geändert von Poettekucker001 (08.01.2012 um 21:57 Uhr) Grund: Zitat gekürzt

  6. #2386

    Registriert seit
    01.12.2008
    Ort
    Zaandam, Niederlande
    Beiträge
    237

    Standard

    Zitat Zitat von Anja Beitrag anzeigen
    wir sind in der Lage zu lesen, Karten auszuwerten und selbst Radaraufzeichnungen zu erkennen.

    Hallo Anja,

    das mag ja sein, dass viele das lesen und auswerten können, ich jedoch nicht, da ich keine Ausbildung dazu habe, bzw. nur Liebhaberin der Binnenschifffahrt bin.

    Gruß

    Ela
    Geändert von Poettekucker001 (08.01.2012 um 22:00 Uhr) Grund: Zitat gekürzt

  7. #2387

    Standard recht hast Du Micha - hinterher sind alle schlauer

    Zitat Zitat von Stadt_Aschaffenburg Beitrag anzeigen
    weit fortgeschritten, jetzt könnten wir eigentlich auch noch die letzten Ergebnisse abwarten.

    recht hast Du Micha - hinterher sind alle schlauer
    Geändert von Poettekucker001 (09.01.2012 um 10:07 Uhr) Grund: Zitat gekürzt

  8. #2388

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard Lek in bakboord kim fataal voor Waldhof

    De onstabiele zwavelzuurtanker Waldhof (2426 ton, 105 x 10,50 meter) is 13 januari 2010 niet alleen gekenterd omdat de lading van 2378 ton zwavelzuur (96%) met een SG van 1,836 over alle 7 ladingtanks was verdeeld, wat een te groot vrij vloeistofmoment opleverde. Door twee gaten in de bakboord kim stroomde water in ballasttank 5, waardoor de toch al kritische stabiliteit nog verder afnam. Dat luidde zeer waarschijnlijk de ramp met de Waldhof in.

    Lek in bakboord kim fataal voor Waldhof

    Quelle: Schuttevaer

  9. #2389

  10. #2390
    Avatar von Bigmäc74
    Registriert seit
    26.01.2009
    Ort
    Vratsa BG
    Beiträge
    177

    Standard Schläuche in den Entlüftungsrohren

    Schläuche in den Entlüftungsrohren der Wallgänge...das sagt schon alles, dazu 630 to Überladung! Wer so ein Schiff in Bewegung setzt macht sich Strafbar. Das ist fakt! Mir tun die leid die dabei ihr Leben liesen, und die, die unter den folgen zu leiden haben! Sei es wg. der Sperrung, Bergung oder sonstwas! Mich würde nur interresieren ob "Waldhof " öfters so beladen unterwegs war, oder ob der fehler vom Schiffsführer gemacht wurde weil er es nicht besser wusste!
    Aber es sollen ja nur langjährige Spezialisten an Bord gewesen sein, (Aussage der Reederei)
    “Waiting is a very funny activity: you can’t wait twice as fast.” übersetzt: Warten ist eine seltsame Aktivität: man kann sich damit nicht beeilen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •