-
Hallo Peter
Vielen Dank für Deine Ausführungen und den Hinweis auf die "Charta von Barcelona" , welche ich mit Interesse gelesen habe.
Ich persönlich denke, dass ihr mit den z.T. flexiblen Umbauarbeiten einen vernünftigen Weg eingeschlagen habt und WILLI so ein würdiges weiterleben ermöglicht wird. Auch die Kompetenzenregelung der Entscheidungsfindungen für Umbauarbeiten im Verein finde ich gut ; Vor allem auch, dass ehemalige Binnenschiffer dort noch evt. Einfluss nehmen können wenn es z.B. um die praktische Anwendung geht.
Ich lebte einige Jahre in einem über 500 Jahre alten Bauernhaus in einem Oberbaselbieter Dorf. Dieses stand (steht immer noch) unter der Obhut des Heimat- und Denkmalschutzes und Umbauarbeiten ohne Bewilligung waren nicht möglich. Man versuchte jeweils immer, bei Anpassungen die Substanz zu erhalten und doch auch den heutigen Ansprüchen zu genügen. Die Frage war dann immer inwieweit nun in welche Richtung Konsequenz ausgelebt wird : Unbedingt erhalten oder eben durch ähnliche Materialien zu ersetzen bzw. aufzufrischen. Bei den Böden z.B. war es wie beim Haspel von Willi : Eigentlich wäre es schön anzusehen wenn der alte und schiefe Riemenboden nur abgeschliffen und neu versiegelt würde als das man einen neuen schwimmenden Boden mit neuem Holz verlegt. Der Unterschied war der, dass bei einem neuen (auf alt getrimmten) Boden eben auch die Fugen und Ritzen abgedichtet wurden und nicht weiterhin Windstärke 2 am Boden gefühlt wurde, wenn man dort sass.
Dass der Verein alle Anpassungen dokumentiert, ist ein wichtiger Aspekt. Erlaubt es doch den "Kuratoren" von WILLI, in der Planung viel flexibler und pragmatischer vorzugehen und dem Ganzen nicht nur einen historischen sondern auch einen nutzbringenden Sinn zu geben.
Somit unterstütze ich weiterhin die Meinung von Peter und Göpf, dem WILLI einen wärmeren Haspel zu gönnen.
Ein Antrag zum Beitritt in den Verein wird folgen.
Viele Grüsse,
Stephan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln