Seite 6 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 66

Thema: Stadt Gera - TMS - 04500730

  1. #51
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.694

    Deutschland Stadt Gera - TMS - 04500730

    Nochmal was zum TMS STADT GERA ex Tk BL 718 und zwar was zu den Überführungen von der Donau zum Rhein.

    Fakten:
    Von der Donau zum Rhein gingen 1951/52 die Tke BL 702,710, 713,715, 716, 725, 737, 739, 1100, 1101, 785 und 718.

    Tk 718 war das letzte Schiff, welches erst 1952 überführt wurde. Der Kahn hatte noch Kriegsschäden, wurde aber bereits vor dem Transfer an Braunkohle verkauft. Die Transfer-Kosten pro Kahn (Leistungen der DB, Demontage Ingolstadt, Zusamenbau in Mannheim) lagen bei 103 000 DM.
    Details zu der Überführung der Kähne finden sich in dem 1960 erschienen Buch von H.G. Prager, Schleppzug ankerauf, welches ja jeder gelesen hat, der sich damals für Binnenschifffahrt interessierte. (anbei scans aus dem Buch)



    Das Bild (Quelle: Eisenbahnzentralamt Minden) zeigt ein Schiffsviertel. Die größeren Tke 1100 und 1101 wurden in 6 Teile zerlegt.

    Klaus Heilmeier
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1- H.G. Prager, Schiffsüberführ.. ..jpg 
Hits:	66 
Größe:	450,1 KB 
ID:	936875   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2- H.G. Prager, Schiffsüberführ..... ...jpg 
Hits:	56 
Größe:	652,1 KB 
ID:	936876   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BL-Tankschlepp, Teil zur Überführung auf der Straße, 1951, Bilddokument   Eisenbahnzentralamt.jpg 
Hits:	109 
Größe:	178,7 KB 
ID:	936877   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Schiffsüberführung 1951, H.G. Prager, Schleppzug ankerauf, Stuttgart 1960.jpg 
Hits:	66 
Größe:	238,2 KB 
ID:	936878  

  2. #52
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.889

    Standard

    @; ja, wir hatten vor längerer Zeit mal eine Diskussion darüber - das war damals mein Kenntnisstand.

    BL 701
    BL 705 -> Umbau zu GSK BL 1102
    BL 707 -> Umbau zu GSK BL 1103
    BL 708 -> Umbau zu GSK BL 1104
    BL 721
    BL 729 -> Umbau zu TL 1
    BL 739 -> Umbau zu TMS RHEINPREUSSEN 4
    /Haniel -> 1967 verkauft
    BL 702 -> Umbau zu TMS RHEINPREUSSEN 5
    /Haniel -> KLAUS-VEIT MT 16/Kaufer

    BL 715 -> Umbau zu TMS RHEINPREUSSEN 6
    /Haniel -> 1966 verkauft?

    BL 1100 -> Umbau zu TMS RHEINPREUSSEN 7/Haniel -> 1963(?) verkauft
    BL 1101 -> BL am Rhein -> RHEINTANK 31
    /Fendel
    BL 710 -> BL am Rhein -> RHEINTANK 32
    /Fendel

    BL 725 -> BL am Rhein -> RHEINTANK 33
    /Fendel

    BL 713 -> BL am Rhein -> ZUGERBERG
    (motorisiert in Eibelstadt)
    BL 716
    -> BL am Rhein -> MARIENBURG -> SEEBERG
    BL 737 -> BL am Rhein -> SONNENBERG
    BL 718 -> Umbau zu TMS UNION IV
    /Braunkohle -> MAINTANK 16/Kaufer -> STADT GERA/Walther (letztes überführtes BL Schiff, noch mit Kriegsschäden)
    BL 785 -> Umbau zu TMS UNION V
    /Braunkohle -> STADT HASSFURT/Walther
    Geändert von McRonalds (18.01.2023 um 00:35 Uhr) Grund: Edit; war nicht der letzte Stand:-) ... und jetzt (2) mit Links.

  3. #53
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.889

    Standard

    ...weiter vorne gibt's übrigens Bilder von so einem 'geviertelten' Schiff - obs jetzt der 718 ist sei dahingestellt...!

    Nur noch mal als Hinweis

  4. #54

    Registriert seit
    30.10.2018
    Ort
    St. Goarshausen
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Hallo,

    zum TSK SONNENBERG im Koppelverband mit TMS ENGELBERG hier noch 2 eigene Fotos von 08.1992. Lage St. Goar Hafen.

    Gruß, Walter
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	TMS ENGELBERG mit TSL SONNENBERG,  08.1992, GOA zu Berg.jpg 
Hits:	113 
Größe:	349,8 KB 
ID:	936902   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	TMS ENGELBERG mit TSL SONNENBERG,  08.1992, St. Goar.jpg 
Hits:	90 
Größe:	108,6 KB 
ID:	936903   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	TMS ENGELBERG mit TSL SONNENBERG,  08.1992, St. Goar, zu Tal..jpg 
Hits:	106 
Größe:	297,8 KB 
ID:	936904  
    Geändert von Handhaspel (18.01.2023 um 12:09 Uhr)

  5. #55
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.889

    Standard

    Nachtrag zu Beitrag #52 (es nimmt nie ein Ende!): Also irgendetwas stört mich im Lebenslauf dieses Schiffes... oder im Lebenslauf seines 'Kollegen' KLAUS-VEIT/MT 16, der ebenfalls den Namen MAINTANK 16 getragen haben soll.

    Wenn dieser (also der KLAUS-VEIT/MT 16) 1963 von Kaufer erworben wurde - und bis zu seiner Verschrottung 1975 dort fuhr, wie kann es sein dass es 1969 einen weiteren MAINTANK 16 gab? Ich habe jetzt alle meine Quellen nochmals geprüft, aber den Fehler nicht finden können. Ich bin sogar noch mal die ganzen BL Kähne durchgegangen, die Anfang der 50er an den Rhein gingen, aber ich komme nicht auf die Lösung. Hat jemand eine Idee... oder bessere Quellen? Wir haben vom KLAUS-VEIT Bilder, die ihn mit dem Kürzel MT 16 zeigen. Also ich erkenne das in diesem Bild nicht, aber ich glaube Gerhard mal, der ja das Foto in den Händen hielt.

    Ist übrigens auch lustig das (lt. Reanna) der RHEINPREUSSEN 5 (das soll mal der KLAUS-VEIT gewesen sein) im IVR 1984 noch unter der #4017990 eingetragen sein soll. Vielleicht kann das auch mal jemand prüfen. Erscheint mir absurd.

    Den STADT GERA habe ich allerdings nie als MAINTANK 16 gesehen.

  6. #56
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.102

    Standard

    Unter 4017990 ist in den IVR 1983 + 1984 ein GMS HANS eingetragen; L = 41m, Baujahr 1955

  7. #57
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.889

    Standard

    @Rolf; okay, RHEINPREUSSEN 5 -> KLAUS-VEIT -> 1975 abgewrackt... scheint also zu stimmen. Ich muss nach dem Ausschlußverfahren arbeiten. Vielen Dank;-)

  8. #58
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.889

    Standard

    ...ganz nebenbei; hat jemand Infos zum 'Schwesterschiff' RHEINPREUSSEN 6. Der scheint ab Mitte der 60er Jahre wie vom Erdboden verschuckt!

  9. #59
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.102

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    ...ganz nebenbei; hat jemand Infos zum 'Schwesterschiff' RHEINPREUSSEN 6. Der scheint ab Mitte der 60er Jahre wie vom Erdboden verschuckt!
    ...die NL-Kollegen schreiben: "1969 ohne Motor". Nicht mal der gute Erich Meng hat dazu etwas notiert.

  10. #60
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.889

    Standard

    …übrigens; das Foto in unserem Forum zeigt gar nicht den RHEINPREUSSEN 6, sondern den RHEINPREUSSEN 4. Der Tanker vorne ist der RHEINPREUSSEN 7, den konnte man, aufgrund der anderen Bauweise, von den anderen 3 (bzw. 4, denn soweit ich weiss sah der RHEINPREUSSEN 3 ähnlich aus) deutlich unterscheiden. Das Schiff bleibt also ein ‘Phantom’…

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •