Habe eine neue Übersicht eingestellt, weil doch noch 4 (recht kapitale) Fehler drin waren. Das wird aber sicher nicht das letzte Update!

Kleine Hinweise noch zum Lesen der Übersicht:

1. Vorne stehen die 25 Schiffe, die ’verbaut’ wurde. Da einige der daraus neu kombinierten Schiffe Teile von 2 oder 3 Schiffen enthalten, kommt es vor, dass sie in der Liste mehrfach vorkommen.

2. Ich habe die 25 ‘Ausgangs’-Schiffe farblich unterschieden, aber es wird doch manchmal schwer, sie auseinander zu halten, darum habe ich in allen Fällen in den Umbauten die Namen noch rein geschrieben.

3. Alles was Weiss ist sind Neubauten

4. Schiffsverlängerungen habe ich nicht berücksichtigt, weil sie für die Übersicht irrelevant sind - aber wer weiss - vielleicht werden sie doch noch mal relevant...

5. Mit # bezeichnete Teile wurden während des Umbaus abgewrackt. Es ist erstaunlicherweise sehr wenig, was abgewrackt wurde. Auch hier bin ich noch mal genau am nachkontrollieren.

Abgewrackt wurden:
EILTANK 6 (Hinterschiff) -> beim Umbau zu RHEINTANK 17 (2)
EILTANK 10 (Hinterschiff) -> Brandschaden im RHEINTANK 29
EILTANK 11 ‘VIKING’ (Mittelschiff) -> da bin ich mir noch unsicher
EILTANK 11 ‘VIKING’ (Hinterschiff) -> beim Anbau des neuen Hinterschiffs ARO 4
EILTANK 17 (Mittelschiff) -> beim Einbau des Mittelschiffs von HELMUT DREYER
RHEINTANK 21 (Mittelschiff) -> beim Anbau des neuen Vor- und Mittelschiffs von RHEINTANK 26
RHEINTANK 23 (Hinterschiff) -> beim Umbau zum Schubleichter
RHEINTANK 27 (Hinterschiff) -> beim Umbau zum Schubleichter
RHENUS 146 (Vor- und Mittelschiff) -> da bin ich mir noch unsicher
WESERTANK II (Hinterschiff) -> beim Umbau zum Schubleichter
HELMUT DREYER (Vor- und Hinterschiff) -> beim Umbau zu EILTANK 13
HELMUT DREYER (Mittelschiff) -> beim Umbau zu EILTANK 4
STINNES 102 (Vor- und Mittelschiff) -> beim Umbau zu CAPRI