Muss noch mal auf die Serie BAVARIA 26-37 zurück kommen, zu der ja auch dieser Kahn gehört(e): Ab #26 (bis #37) wurden die ex Schleppkähne BAYERN #61-72 der neu gegründeten Bavaria eingegliedert. Diese ganzen Schiffe wurden ab 1919 WAHRSCHEINLICH von der Rhenania oder Van Dam 'beigesteuert' - wo sie herkamen ist mir bislang unklar. Wäre schön wenn wir das noch mal raus finden könnten. Im Gegensatz zu den Bavaria-eigenen Kähnen (#17-25), von denen ich von allen Fotos besitze, machen sich diese Kähne fotografisch sehr rar - was mich zu der Überlegegung bringt dass sie wahrscheinlich weniger auf dem Main eingesetzt wurden als die anderen:

BAVARIA 26
, 339 t, Bj. 1899, Pannerden, ex-MARGARETHA, ex-LINA, ex-BAYERN 61

BAVARIA 27, 324,1 t, Bj. 1898, Lobith, ex-MINNA, ex-EMMA, ex-BAYERN 62
BAVARIA 28, 379,1 t, Bj. 1898, Vrijenban, ex-CÄTHCHEN HEICHEMER, ex-LINA-LOUISE, ex-BAYERN 63
BAVARIA 29, 401,2 t, Bj. 1891, Duisburg, ex-ELISABETH, ex-BAYERN 64
BAVARIA 30, 388,6 t, Bj. 1902, Gouderak, ex-MARIA-ROSA, ex-AUGUST UND EDUARD, ex-BAYERN 65
BAVARIA 31, 399,4 t, Bj. 1912, Schellenberger/Wörth, ex-LINA-SUSANNA, ex-BAYERN 66
BAVARIA 32, 372,1 t, Bj. 1899, Delft, ex-LOUISE, ex-BAYERN 67
BAVARIA 33, 404,6 t, Bj. 1901, Millingen, ex-ELSA UND CÄTCHEN, ex-BAYERN 68
BAVARIA 34, 367,5 t, Bj. 1903, Capelle a/d Ijssel, ex-JULIANA, ex-BAYERN 69
BAVARIA 35, 386,7 t, Bj. 1881, Mainz, ex-CATHARINA, ex-MARIA-ANNA, ex-GERTUD, ex-VERTRAU KEINEM FREUND, ex-BAYERN 70
BAVARIA 36, 200 t, Bj. 1907, Schellenberger/Wörth, ex-CARL-FRIEDRICH
BAVARIA 37, 179,4 t, Bj. 1907, Schellenberger/Wörth, ex-JOHANN, ex-PORPHYRWERKE GEBR. LEFERENZ, ex-FRANZISKA, ex-BAYERN 72