Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Ergänzungen - Kaufer Reederei, Würzburg

  1. #1
    Moderator Avatar von Andy
    Registriert seit
    18.08.2008
    Ort
    Feudenheim, Neckar-KM 6,30
    Beiträge
    3.898

    Deutschland Ergänzungen - Kaufer Reederei, Würzburg

    Hallo miteinander,

    solltet Ihr Ergänzungen, Richtigstellungen, etc. zu den Schiffen der Reederei Nicolaus Kaufer Name:  1Kaufer.jpg
Hits: 421
Größe:  1,7 KB aus Würzburg haben, bitte in diesen Bereich einstellen.

    Danke für Eure Mitarbeit.

    Grüße Andy
    Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann rufe nicht die Menschen zusammen, um Holz zu sammeln, Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer.

    Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Schriftsteller

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Joana
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Dachau
    Beiträge
    10.881

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade auch dabei die "Kaufer Schiffe" hier im Reederei Bereich zu vervollständigen.

    Beim Suchen kamen mir die beiden MSL in die Quere
    Mainschleppschiffahrt 1 und Mainschleppschiffahrt 2 - Eigner: A. Goedert & Nikolaus Kaufer, St. Goar & Wörth a/M

    Gehören die jetzt dazu ?

    Grüße Joana

  3. #3
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    @Joana; oh, das haste Dir ja was vorgenommen! Aber warum nicht, bin dabei (hab's auch schon mehrfach versucht, bei den MAINTANKs kam ich sogar recht weit). Die MAINSCHLEPPs gehören nicht zu KAUFER, die gehörten zur Kleinschiffahrts Gesellschaft, Miltenberg.

  4. #4
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    ...DAS war der letzte Stand der MAINTANK Forschung (Stand 2022). Für Rückfragen stehe ich gerne zu Verfügung, ist ein kompliziertes Thema...

  5. #5
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    @Joana; ich weiss nicht, fängst Du an... oder ich? Vielleicht brauchst Du nach Wallner ein paar Tage Ruhe. Die Frachter ab 1980 sind Dank veröffentlichten Broschüren recht gut beleuchtet. Vielleicht könnten wir damit beginnen, dass es nicht gleich zuuuu kompliziert wird...

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von Joana
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Dachau
    Beiträge
    10.881

    Standard

    Hallo Ronald,

    ich habe schon angefangen. Schau mal unter Reederei Kaufer unter GMS und TMS. Sind inzwischen je 34 angelegt. Du könntest dich ja um die Liste kümmern, wenn es dir nichts ausmacht.

    Grüße Joana

  7. #7
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    Ich habe von den Frachter vor vielen Jahren (als wir über die MAINTANKs diskutieren) mit eine Liste angefangen, mal sehen ob ich die wieder finde. Darauf könnte ich aufbauen. Kaufer ist für mich in sofern ein etwas schwieriges Thema, weil sie - im Gegensatz zu Bavaria, Väth oder der MSG - am oberen Main nicht so präsent waren - und im Kanal schon gar nicht. Warum das so war, weiss ich leider nicht. Auch unsere User halten sich bei dem Thema sehr zurück. Entweder haben wir kaum Kaufer-Fahrer im Forum, oder sie mögen sich nicht äußern. Na ja, einer muss mal den Anfang machen…

  8. #8
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    MAINTANKs, die Zweite!

    Also eins vornweg; eine durchgängige Nummerierung der Kaufer Tanker gibt's nicht. Das war eine 'Hilfskonstruktion' von mir, die nicht zu halten ist. Es gab MAINTANKs und es gab Tanker mit dem Kürzel MT (plus laufender Nummer) und es gab Tanker die hatten überhaupt keine Nummer!

    Es gab ingesamt 20 Maintanks:

    MAINTANK 1
    MAINTANK 1 (2)
    MAINTANK 2
    MAINTANK 2 (2)
    MAINTANK 3
    MAINTANK 4
    MAINTANK 5
    MAINTANK 6
    MAINTANK 6 (2)
    MAINTANK 7
    MAINTANK 7 (2)
    MAINTANK 8
    MAINTANK 9
    MAINTANK 9 (2)
    MAINTANK 11
    MAINTANK 13
    MAINTANK 15
    MAINTANK 16
    MAINTANK 17
    MAINTANK 18

    Und es gab 22 Tanker mit dem Kürzel MT (plus Ziffer).

    9 von diesen habe ich fotografisch belegt:
    MT 1 MATHILDE FIRMBACH
    MT 11 STADT WÖRTH
    MT 12 HANS-WERNER
    MT 13 SILVESTER KAUFER
    MT 13 HEDWIGSHÜTTE
    MT 16 KLAUS-VEIT
    MT 20 TILMAN RIEMENSCHNEIDER
    MT 23 FRANK
    MT 24 KATJA
    MT 25 RÜTI-ZH.

    13 werden von Kaufer in diversen Flyern und Schiffslisten erwähnt, am Schiff selbst stand keine Nummer, bzw. ich habe kein Foto:

    MT 2 HILTRUD
    MT 5 ANTJE ANDREAS
    MT 6 CARMEN-HELENE J
    MT 6 SVEN
    MT 7 LENI RABES
    MT 10 ERIKA ANDREAS
    MT 12 MARGOT G
    MT 13 HEDWIGSHÜTTE
    MT 14 KARL JANN
    MT 19 THERESE STRAUB
    MT 21 VEIT
    MT 22 SUSANN
    MT 26 CHRISTOFFEL

    Für 3 fehlt mir bislang jeder Beweis, dass es die Nummern wirklich gab:

    MT 12 HANS-WERNER
    MT 16 HILTRUD
    MT 17 LENI RABES

    Alle anderen Tanker hatten keine Nummer:

    HERMANN-ERNST
    HILDE JAECK
    HILTRUD
    KARIN
    LC BAD WINDSHEIM
    LC WÜRZBURG
    LUZIA KAUFER
    THERESE STRAUB

    MARIENDORF 1

    MARIENDORF 2

    ANTARES 1

    ANTARES 2
    IJSSELMEER
    QUO VADIS

    Das aber nur vorab. Ich werde Schiff für Schiff aufklären!

    Los geht's (musste das Thema teilen) mit den Jahren 1954-1969...

  9. #9
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.495

    Standard

    MAINTANK 1
    Gebaut 1956 bei der Germersheimer Schiffswerft
    Eigner: Maintankreederei, Wörth a.M. (Nicolaus Kaufer)
    Heisst zu Beginn nur MAINTANK
    1963 in den Niederlanden verlängert auf 77 m
    1976 Schiffsnummer 4604020
    1983 abgewrackt
    Wären alle ‘Lebensläufe’ so einfach, wäre die Liste eine Sache von einer halben Stunde:-)

    MAINTANK 2
    Gebaut 1956 bei der Germersheimer Schiffswerft
    Eigner: Nikolaus Kaufer
    Wahrscheinlich um 1970 verkauft, neuer Name KYBERNATANK 9
    (Fährt - umgebaut zum Pulvertanker - erstaunlicherweise immer noch)

    LENI RABES [MT 17 oder MT 7]
    Gebaut 1958 in Erlenbach
    Eigner: Fr. K. Rabes GmbH, Erlenbach
    Eigner: später Nicolaus Kaufer/Würzburg, Leni Schellenberger, Gustav Schellenberger & Karl Schellenberger
    Führt ab ca. 1974 den Zusatz MT 17 (was ich immer noch sehr zweifelhaft finde, denn 1981 gab's zeitgleich einen richtigen MAINTANK 17, in den Kaufer-Listen steht er in den frühen 80ern als MT 7)
    ???? verlängert auf 85 m
    1976 Schiffsnummer 4501160
    Ca. 1984 umbenannt in MAINTANK 7
    Ist 1990 beim Verkauf der Tankerflotte noch bei Kaufer
    Verkauft an Lehnkering, neuer Name HANAU
    ACHTUNG SPEKULATION: Die MT Nummer von LENI LABES gibt mir bis heute Rätsel auf. Mal wird sie mit Zusatz MT 7 angegeben (Kaufer selbst macht das in seiner 83er Schiffsliste) mal wird sie mit Zusatz MT 17 angegeben (laß ich hier im Forum, ich glaube das waren Angaben aus dem Museum in Wörth). Aber während des langen Lebens von LENI RABES führten erwiesenermaßen auch andere Schiffe diese Nummern. Es gäbe aber auch die Möglichkeit das LENI RABES zu Beginn gar nicht zu Kaufer gehörte - und erst so um 1976/77 zu einem Kaufer Schiff wurde. Den ersten Eigner (Fr. K. Rabes GmbH) bringe ich nicht mir Kaufer in Verbindung und die Optik des Schiffes (Gelb!) war eine völlig andere wie bei Kaufer.

    MAINTANK 3
    Gebaut 1958 in Erlenbach
    Eigner: Nicolaus Kaufer/Würzburg, Theodor Schellenberger/Wörth a.M. & Josef Dechent/Wörth a.M.
    ???? verlängert auf ?? m
    1976 Schiffsnummer 4403270
    ist 1990 beim Verkauf der Tankerflotte noch bei Kaufer
    Verkauft an Lehnkering, neuer Name SPEYER

    MAINTANK 4
    Gebaut 1958 in Erlenbach
    Eigner: Nicolaus Kaufer/Würzburg, Ernst Neufert & Helma Geile
    1963 verlängert auf 77 m
    1976 Schiffsnummer 4600640
    1979 verlängert auf 86 m
    Ist 1990 beim Verkauf der Tankerflotte noch bei Kaufer
    Verkauft in die Niederlande, neuer Name SPANGEN

    HERMANN-ERNST
    Gebaut 1956 bei der Germersheimer Schiffswerft als Trockenfrachter
    Eigner: Friedrich Krauss, Würzburg
    Wahrscheinlich um 1965 umgebaut zum Tanker, genaues konnte ich bis heute nicht ermitteln
    Verbleib nach 1972 unbekannt
    ACHTUNG SPEKULATION: wenn ich tippen müsste, würde ich sagen dass das mal der MT 11 war, der wahrscheinlich so um 1979 abgegeben oder abgewrackt wurde. Eine Schiffsnummer hätte er auch noch führen müssen, in dem Fall tippe ich auf die 4403290.

    HILDE JAECK
    Gebaut 1954 auf der Ruhrorter Schiffswerft als Trockenfrachter FRIEDRICH für die Fa. Janssen & Co.
    1961 von Kaufer erworben
    1962 Umbau zum Tanker (wo?)
    Dabei verlängert auf 77 m
    1968 umbenannt in SILVESTER KAUFER
    Eigner: Nicolaus Kaufer/Würzburg & Dr. Eugen Jaeck
    Führt ab ca. 1974 den Zusatz MT 13
    1976 Schiffsnummer 4604010
    Fährt zeitweise im Koppelverband mit ACHIM MT 8
    1982 in Germersheim abgewrackt

    HILTRUD (2)
    (Hiltrud [die zweite] deshalb, weil es von 1938 bis 1954 schon mal einen Motorschlepper dieses Namens für Schellenberger & Dechent gab. Ist natürlich auch im Forum vertreten)
    Gebaut 1954 in Erlenbach als Trockenfrachter
    Eigner: Nicolaus Kaufer/Würzburg, Theodor Schellenberger/Wörth a.M. & Josef Dechent/Wörth a.M. (Partenreederei Kaufer)
    1962 in Hardinxveld umgebaut zum Tanker
    Dabei verlängert auf 77 m
    1970 umbenannt in MAINTANK 15
    1976 Schiffsnummer 4402610
    ???? verlängert auf 85 m
    Ist 1990 beim Verkauf der Tankerflotte noch bei Kaufer wird aber nicht mehr verkauft, 1992 abgewrackt
    ACHTUNG SPEKULATION: Ich denke eher die Umbenennung von HILTRUD in MAINTANK 15 war später - und zwar nach 1972, als der dritte HILTRUD kam. Vielleicht auch ein Grund für die manchmal genannte Nummer MT 16. Mehr dazu später.

    KLAUS-VEIT [MT 16]
    Gebaut 1950 in Linz (Donau) als Tankkahn BL 702 für den Bayerischen Lloyd
    1952 Überführung zum Rhein
    Dort für die Reederei Haniel umgebaut zum Tanker RHEINPREUSSEN 5
    1963 von Kaufer erworben
    Eigner: Nicolaus Kaufer/Würzburg & Ernst Weber/Duisburg (Ho. merkwürdigerweise Bamberg)
    1972 verlängert auf 80 m (wo?)
    Führt ab ca. 1974 den Zusatz MT 16
    1975 bei Lewandowski in Eibelstadt abgewrackt

    MAINTANK 5
    Gebaut 1950 bei Gutehoffnungshütte, Walsum als Trockenfrachter ARAG 16
    1958 Umbau zum Tanker
    1969 von Kaufer erworben
    Neuer Name MAINTANK 5
    Nach Explosion in Offenbach Ende 1971 im Folgejahr in Belgien abgewrackt

    MAINTANK 6
    Gebaut 1957 bei Hilgers/Rheinbrohl als Trockenfrachter SOONECK
    1969 von Kaufer erworben
    Umbau zum Tanker
    Dabei wahrscheinlich verlängert auf 77 m
    Neuer Name MAINTANK 6
    Eigner: Nicolaus Kaufer, Fridolin Straub & Werner Firmbach, Würzburg
    1976 Schiffsnummer 4018940
    Ca. 1981 verkauft, neuer Name ULRICH-DIRK
    Manche Quellen behaupten er fuhr unter diesem Namen noch eine Zeit lang für Kaufer, was ich bezweifle

    MAINTANK 7
    Gebaut 1954 in Erlenbach als Ammoniak-Tanker UNION VI für Reederei Braunkohle
    Ende 1969 vom Kaufer erworben
    1976 Schiffsnummer unbekannt, wahrscheinlich 4403260
    1977 verkauft an Altank Basel, neuer Name ANDREA

    SILVESTER KAUFER [MT 13]
    siehe oben unter HILDE JAECK

    Bei den folgenden 8 Schiffen ist ein Eintritt in die Kaufer Flotte nicht genau datierbar. Es müsste jedoch alles so in dem Zeitraum 1969/70 stattgefunden haben:

    LUZIA KAUFER, bzw. ANTARES II
    Gebaut 1958 in Mainz-Mombach als Schleppkahn EVELINE für die Rhespag
    1965 auf der gleichen Werft für Reederei Seibert zu Frachter HOMBERG umgebaut
    1969 von Kaufer erworben
    Fährt angeblich zu Anfang noch als Frachter
    Umbau zum Tanker LUZIA (meist aber geschrieben LUCIA) KAUFER
    Dabei verlängert auf 85 m
    Eigner: Friedrich Krauss KG, Würzburg
    Die Frage ist allerdings: war LUZIA KAUFER überhaupt je ein Tanker?
    1970 an die Schweizer Tochterfirma Rhenotrans
    Fährt dort als ANTARES II
    Schiffsnummer 7000783
    1981 umbenannt in VEIT
    Soweit ich feststellen konnte, führten die Schweizer Kaufer-Tanker keine MT Nummer, erst 1983 vor dem Umflaggen nach Deutschland taucht der Zusatz MT 21 auf
    Name wird beibehalten
    Neue Schiffsnummer 4502790
    Ist 1990 beim Verkauf der Tankerflotte noch bei Kaufer
    Verkauft an Lehnkering, neuer Name PASSAU

    HANS-WERNER [MT 12]
    Gebaut 1960 auf der Weserwerft, Minden als Trockenfrachter OTTO für Hansa, Oberwinter
    1965 umgebaut zum Tanker
    1969 von Kaufer aus den Niederlanden erworben, damaliger Name LIA B
    Eigner: Nicolaus Kaufer/Würzburg & Werner Firmbach/Stadtprozelten
    Neuer Name HANS-WERNER
    Führt ab ca. 1974 den Zusatz MT 12
    1976 Schiffsnummer 4501120
    1978 umbenannt in MARGOT G
    Zusatz MT 12 bleibt erhalten

    Ist 1990 beim Verkauf der Tankerflotte noch bei Kaufer
    Verkauft in die Niederlande

    KARIN
    Gebaut 1897 bei Ruthof/Mainz-Kastel als Schleppkahn R 36
    1969 von Kaufer erworben (damals bereits umgebaut zum Tanker GERD (mit eingebauten Tanks) für Liesel Kratzenberg, Mainz-Mombach)
    Eigner: Friedrich Krauss KG, Würzburg
    Danach habe ich keine weiteren Angaben mehr über das Schiff
    ACHTUNG SPEKULATION: wenn ich tippen müsste würde ich sagen dass das mal der MT 8 oder MT 9 war, der wahrscheinlich so um 1979 abgegeben oder abgewrackt wurde. Eine Schiffsnummer hätte er auch noch führen müssen, ich tippe mal auf die 4403290.

    ERIKA ANDREAS
    Gebaut 1963 bei Berninghaus, Duisburg als Trockenfrachter ANDREA REINEKE
    1963 Umbau zum Tanker und Verlängerung auf 77 m in Walsum
    Ca. 1969 von Kaufer erworben
    Führt ab ca. 1974 den Zusatz MT 10 (was aber nie am Schiff zu lesen ist)
    1976 Schiffsnummer 4501130
    1979 Verlängerung auf 85 m
    Ist 1990 beim Verkauf der Tankerflotte noch bei Kaufer wurde aber direkt danach abgewrackt

    THERESE STRAUB (2)
    Gebaut 1958 in Erlenbach als ORANJE 17 für die Braunkohle-Tochterfirma in den Niederlanden
    1969 verkauft an Fridolin Straub, Würzburg, späterer Eigentümer Christa Straub
    Neuer Name THERESE STRAUB (2) als Ersatz für den Frachter gleichen Namens, der danach zum TRANSSCHIFF (weiterhin bei Kaufer) wird
    Fährt für Kaufer, bin mir aber nicht ganz sicher ob mit einer MT Nummer, wenn ja wäre MT 11 eine realistische Möglichkeit
    1976 Schiffsnummer 4020880
    Ca. 1981 verkauft, neuer Name ELINIC

    MAINTANK 15
    siehe oben unter HILTRUD

    MAINTANK 16
    Gebaut 1941 in Linz (Donau) als Tankkahn BL 718 für den Bayerischen Lloyd
    1951 Überführung zum Rhein
    Für die Reederei Braunkohle umgebaut zum Tanker UNION IV
    Ende 1969 von Kaufer erworben
    Neuer Name MAINTANK 16
    Fährt nur ganz kurz unter diesem Namen (wenn überhaupt) und wird bereits im Sommer 1970 an Erik Walther, Schweinfurt verkauft
    Umbenannt in STADT GERA
    Ganz kurzer Gast bei Kaufer, der bis heute Verwirrung stiftet!
    Ein Foto dieses Schiffs wäre daher der 'Heilige Gral' der Kaufer-Forschung.

    ANTARES (bzw. ANTARES I)
    Gebaut 1958 in Mainz-Mombach als Schleppkahn ANTARES für Le Rhin
    1965 auf der gleichen Werft für Reederei Seibert zu Frachter HOMBERG umgebaut
    1970 von Kaufer erworben
    In Hardinxveld Umbau zum Tanker
    Dabei verlängert auf 101 m
    Geht an die Schweizer Tochterfirma Rhenotrans
    Fährt als ANTARES, bzw. später ANTARES I
    Schiffsnummer 7000774
    1973 zurück nach Deutschland
    Name jetzt ANTJE ANDREAS, führt den Zusatz MT 5 (was aber nie am Schiff zu lesen ist)
    Eigner: Partenreederei Erika, Andreas & Karin (Kaufer)
    Schiffsnummer 4403280
    Ist 1990 beim Verkauf der Tankerflotte noch bei Kaufer
    Ist eines der ersten Schiffe der ‘Nachfolgefirma' MTS
    1999 abgewrackt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •