Deutsches Schiffsregister
Hallo Binnenschifffreunde,
ich weiss das einige User im Forum eigene Datenbanken betreiben - darum denke ich es ist an der Zeit ein geeignetes Thema dazu zu starten; Ich fange mal mit dem einfachsten an; dem 48er Schiffsregister, das seit 2001 in Deutschland geführt wird und aktuell bei #1391 angelangt ist: das neueste Schiff ist der Tanker GENERATION. Das erste Schiff ist der Umbau der KORNEUBURG (4800010).
Eine Frage der besonderen Art ist natürlich ob es ein Schiff mit der Nummer 4800000 gibt oder gab. Der Deutsche Amtsschimmel schließt das zwar komplett aus - aber trotzdem möchte ich mal die Frage in den Raum stellen. Denkbar wäre es immer hin (und z.B. sowohl beim Belgischen als auch beim Österreichischen Schiffsregister wird das Schiff 0 auch immer mit gezählt), auch wenn ich ein Schiff mit dieser Nummer bisher nicht gefunden habe.
Eine spezielle Eigenart der Deutschen Schiffsnummern ist, das die letzte Ziffer immer eine 0 ist - war wohl hier (wie bei den Nummern der Deutschen Bahn oder etwa dem EAN Code) mal eine Prüfziffer geplant? Ich konnten den Grund dafür bislang nicht heraus finden.
Gibt's eine offizielle Quelle?! Ich weiss von keiner. Also helfen nur eigene Beobachtungen, unser Forum und die gängigen Internet-Datenbanken. Aber speziell bei Randgebieten wie Arbeitsschiffe von Baufirmen, Fähren und speziell privaten Umbauten kommt man bei all diesen Quellen schnell an seine Grenzen. Daher denke ich dass wir auch kaum noch einen Frachter, Tanker oder ein Fahrgastschiff entdecken werden, das nicht bereits online ist. Die Lücken sind wahrscheinlich alle 'exotischer' Art.
Okay... zuerst die schlechten Nachrichten; von 1391 habe ich ganze 1009 bislang in meiner Datenbank - es fehlen also sage und schreibe 382 Schiffe. Das ist für eine eigentlich brandaktuelle Liste grottenschlecht.
Die gute Nachricht; im Forum sind wir relativ gut bestückt. Ich konnte fast alle dieser Schiffen finden. Eine genau Übersicht gibt's später. Das soll nur ein Startpunkt sein.
Gruß - Ronald;-)
P.S.: Das Register wird übrigens ständig ergänzt - ich schreibe dazu nicht jedes Mal einen eigenen Post.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ergänzungen
Ich habe hier noch einen "Lückenfüller":
04813880: Auch wenn das Schild im Moment noch handgemalt ist - es hängt zusammen mit dem Namen INARI auf einem Kahn, der mir danach aussieht, als hätte jemand eine Peniche zu einem Wohnschiff umgebaut. Das augenscheinlich gleiche Boot ist allerdings hier im Forum schon mit einer ganz anderen ENI vertreten: Inari - MWS - 01821594
Antonia vom Kamp - F - 04814140
Moin Ronald,
hier einige Daten von der Webseite des Schiffsbetreibers:
Schiffsname: Antonia vom Kamp
Länge über alles: 14,65 m
Breite über alles: 4,65m
Tiefgang: 0,90 m
Maschinenleistung: 56 kW
Geschwindigkeit: 7 kn
Bauwerft: Ampereship Stralsund
Baujahr: 2021
Typ: ASP 20
Fahrgastanzahl: 20
Salons: 1
Sitzplätze Freideck: 6
Stellplätze: 15 Fahrräder
Gruß
Arnold
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ronald,
wahnsinns Arbeit, die Liste. Aber nun wollte ich mal das FGS FELIX (St. Goarshausen) unter der Reg. Nr. 04304880 suchen, siehe Anlage, stellte aber fest, dass die alle mit 048 beginnen. Wo liegt hier der Haken? Für eine Aufklärung wäre ich Dankbar.
Gruß, Walter
Magdeburg - 58er Register
Moin, Ronald
auch von mir mal an dieser Stelle einen herzlichen Dank für deine Fleißarbeit ... betreffs des 58er Registers (Magdeburg) welches ja immer noch "zeitnah" in Erinnerung ist und "nur" 403 Schiffseinheiten umfasst, dürfte eine Ein / Zuordnung noch möglich sein. Immerhin wurden diese meist an die Ostdeutschen Schiffseinheiten vergeben ... und dazu hab ich ja ne ganze Menge !!
Wenn du dazu eine Aufstellung benötigst, dann könnte ich dir da sicherlich weiterhelfen.. Gruß UGI
Schiffsregister Deutschland - mit Struktur
Zitat:
Zitat von
McRonalds
Schiffsregister in Deutschland ...
Ort ooooooooo Nr. oAnzahl o Bemerkung
Duisburg oooo 40 ooo 3419 o 2001 geschlossen
Duisburg oooo 42 oooo 137 o 1976 geschlossen
Koblenz ooooo 43 oooo 735 o 1997 geschlossen
Koblenz ooooo 44 oooo 429 o 1976 geschlossen
Aschaffenburg 45 oooo 397 o 1997 geschlossen
Mannheim oooo 46 oooo 878 o 2001 geschlossen
Mannheim oooo 47 oooo 151 o 1976 geschlossen
BRD ooooooooo 48 ooo 1421 o 2001 eröffnet, das einzig noch verwendete Register
ZSM Bund oooo 50.1
Hamburg ooooo 51 ooo 1757 o um 2000 geschlossen
Bremen oooooo 53 oooo 737 o um 2000 geschlossen
Emden ooooooo 54 oooo 306 o ???? geschlossen
ooooooooooooo 55 oooo 277 o 1997 geschlossen
Berlin oooooo 56 ooo 1383 o 2001 geschlossen
Regensburg oo 57 ooooo 82 o 1992 eröffnet, 1997 geschlossen
Magdeburg ooo 58 oooo 403 o 1992 eröffnet, 2001 geschlossen
Ahoi lieber Ronald, Gruß an Gerhard
ich hab da mal einen Vorschlag ... da sich ja hier im Forum viele User zu den unbekannten Einträgen melden & posten, dürfte dies mit zunehmender Einstellung der einzelnen Register schnell unübersichtlich werden, da sich die Themenbezüge dann schnell über etliche Seiten verteilen und man ziemlich blättern muß.
Vielleicht ist es empfehlenswert von Anfang an da eine Struktur einzubauen ... es wäre sicherlich von Vorteil die einzelnen Register jeweils als separates Unterthema (Duisburg-40) im Hauptordner (Schiffsregister Deutschland) anzulegen ... somit können dann die User direkt in die betreffenden Ergänzungsthemen in den Registern posten worauf sie sich beziehen.
(Vielleicht kann dir der Gerhard diese Themengruppen anlegen, wenn du es nicht selbst kannst)
Eine Besonderheit gibt es noch im Register "ZSM Bund - 50", denn dies war nur bis 2008 ein in sich geschlossener Registrierkreis des WSA / WSV, ab 2008 wurde dieser aufgelöst und die verkauften Schiffseinheiten behalten seit dieser Zeit bekanntlich ja ihre ENI weiterhin - auch wenn sie nunmehr keine "Bundis" mehr sind ...